Wie viel kann man verdienen?
Der letzte Schritt ist die Verhandlung über das Honorar. Hier muss man ein gewisses Gespür entwickeln. Man sollte sich selber einschätzen, was man wert ist. Am besten hört man hier auf sein Bauchgefühl und vergleicht sich mit anderen. Wenn man zu wenig verlangt, hat der Kunde kein Vertrauen, da man sich ja selbst scheinbar nichts zutraut. Völlig überzogene Honorare funktionieren ebenfalls nicht und man bekommt keinen Job. Wenn man aber langsam und kontinuierlich sein Honorar mit gutem Gewissen steigert, dann wird man auch die richtigen Klienten anziehen.
Â
Wo findet man gute Aufträge?
Das ist natürlich eine sehr gute Frage. Im Verlaufe der Zeit, wenn man sich mit dem Texten beschäftigt, findet man immer mehr gute Quellen. Wenn man Englisch spricht und schreiben kann, so hat man natürlich noch mehr Möglichkeiten, die fast unbegrenzt sind. Es gibt viele Webseiten, die Blogger suchen. Derartige Artikel werden sogar noch gut bezahlt. Für den Anfang reichen aber Seiten aus wie „Mach Du Das“, „Bloggerjobs“ und „Texterjobs“. Auf diesen Portalen findet man gut bezahlte Jobs, die mit bis zu 5 Cent pro Wort locken. Hat man bereits genug Kunden, kann man auf Portale wie „Content.de“ oder dergleichen verzichten. Wir hatten ja bereits erwähnt, dass die Bezahlung dort sehr schlecht ist.