Mit YouTube-Videos Geld verdienen – ist das möglich?
Mehr als eine Milliarde Nutzer verzeichnet YouTube, das entspricht fast einem Drittel aller Internetnutzer. Pro Tag werden Videos mit einer Gesamtdauer von mehreren Hundert Millionen Stunden wiedergegeben und Milliarden Aufrufe generiert. Der erfolgreichste YouTuber in 2016 war Julien Bam mit mehr als drei Millionen Abonnenten. Der erfolgreichste YouTuber 2016 aus Deutschland ist Freekickerz, der die 4-Millionen-Marke knackte und mit überdurchschnittlich guten Viewzahlen glänzt. Obwohl es sich um einen deutschen Kanal handelt, genießt Freekickerz ein internationales Publikum.
Was kann mit YouTube verdient werden?
Wie viel Geld kann mit YouTube verdient werden? Das ist eine Frage, über die lange gemutmaßt wurde – da es keine verlässlichen Informationen in diesem Zusammenhang gab. Phillip Steuer war der erste, der einen Blick hinter die Kulissen der YouTuber
gewährte. Seine Videos wurden bereits 2014 über fünf Millionen Mal abgerufen.
Wer sich bereits mit YouTube beschäftigt hat, der weiß, dass die YouTuber an den Werbeeinnahmen beteiligt sind, die YouTube/Google mit den vorgeschalteten Werbeclips oder In-Video-Anzeigen verdient. 45 % behält Google direkt und die übrigen 55 % landen bei dem Ersteller des Videos. Rund einen Euro gibt es für 1.000 Klicks. Das bedeutet bei einem erfolgreichen YouTube-Video-Kanal mit über 30 Mio. Views ergibt das eine Einnahme von rund 30.000 Euro (Brutto). Wie hoch die Summe ausfällt, dass variiert je nach Jahreszeit. So wird kurz vor Weihnachten mehr Werbung geschaltet, im Januar hingegen ist es eher eine schlechte Zeit, da die Unternehmen ihr Werbebudget verballert haben und das Budget für das neue Jahr noch nicht feststeht.
Neben den Klicks sind Product Placements eine weitere Einnahmequelle, die extrem wichtig ist für viele der Video-Ersteller. Die Abwicklung dieser Werbedeals erfolgt zumeist über die jeweilige Vermarktung-/Sales-Abteilung des Netzwerkes, in dem sich der YouTuber befindet.
Mit YouTube Millionen einnehmen?

Einnahmen von 30.000 Euro und mehr mögen sicherlich beeindruckend klingen, doch es gibt Tausende von Jugendlichen, die ebenfalls YouTuber werden, um sich den Traum vom schnellen Geld und Bekanntheit zu erfüllen. Nur für die wenigsten geht dieser Traum allerdings in Erfüllung und es ist anzuraten, den Job, die Schule oder das Studium nicht dafür aufzugeben. Diejenigen, die an der Spitze stehen, sind seit Jahren aktiv, und selbst Phillip Steuer, Julien Bam oder freekickz sind alle klein angefangen. Von den YouTubern weltweit kann weniger als 1 % (!) davon leben und die, die es geschafft haben, führen aktuell ein gutes Leben.

Sich einen Einblick über die Einnahmen verschaffen
Wer einen ungefähren Eindruck erhalten möchte von den Einnahmen, die von den YouTubern generiert werden, sollte mal den Dienst Socialbladechecken. Dort gibt es auf den jeweiligen Videomacher-Seiten einen „Estimated Monthly Earnings“-Wert.
Dabei handelt es sich allerdings nur um Schätzungen. Wird der Betrag zwischen 2.000 und 35.000 Euro (Brutto) angegeben, dann kann verlässlich davon ausgegangen werden, dass die tatsächliche Summe die eingenommen wird, im oberen Ende des unteren Drittels liegt, also rund 12.000 Euro (Brutto) in diesem Fall.